An jeden Vortrag kann sich eine Fragenbeantwortung bzw. ein kurzes Gespräch anschließen.
E R K E N N T N I S W I S S E N S C H A F T
Naturwissenschaft – Freiheitswissenschaft – Anthroposophie
Rudolf Steiner bezeichnete die Anthroposophie auch als Geisteswissenschaft. Wie ist die Anthroposophie eine Wissenschaft? Wo sind die Ausgangpunkte für eine wirklichkeitsgemäße Erkenntnis? Was ergibt sich aus einer wissenschaftlichen Betrachtung des Menschen und wo hat die Anthroposophie ihren Ausgangspunkt? Der Vortrag zeigt auf, wie ein Weg zu einer umfassenden, wirklichkeitsgemäßen Erkenntnis von Mensch und Welt möglich ist.
A N T H R O P O S O P H I S C H E G E S E L L S C H A F T
Der Weg in die neuen Mysterien der Weihnachtstagung
Ein Verständnis der Weihnachtstagung kann sich aus einer Beschäftigung mit der Individualität und Persönlichkeit Rudolf Steiners ergeben: Wie ist er mit der Menschheitsentwickelung verbunden? In welchem Verhältnis steht er zu den führenden Eingeweihten der Menschheit? Was bedeutet die Weihnachtstagung für ihn selbst? Durch eine Beschäftigung mit diesen Fragen kann sich der stille Weg in die neuen Mysterien der Weihnachtstagung erhellen.
E I N F Ü H R U N G S V O R T R Ä G E
Jedes Kind ist eine Individualität – Der Ansatz der Waldorfpädagogik
Dieser Vortrag gibt eine grundlegende Einführung in die Anthroposophie und die Waldorfpädagogik z.B. für die Eltern einer Waldorfschule oder eines Waldorfkindergartens.
Wer war Rudolf Steiner? – Rudolf Steiners Leben als Grundlage der Anthroposophie
In dem Vortrag werden neben Rudolf Steiners äußeren Lebensstationen auch seine innere Entwicklung und seine öffentliche Wirksamkeit für die Anthroposophie dargestellt. Der Vortrag eignet sich für eine vollständig öffentliche Veranstaltung z.B. eines Zweiges oder Rudolf-Steiner-Hauses.
Rudolf Steiner und die Anthroposophie – Einführung in eine spirituelle Menschenbetrachtung
Dieser Vortrag gibt eine Einführung in folgende Themen der Anthroposophie: Rudolf Steiner, die übersinnlichen Wesensglieder des Menschen, Reinkarnation und Karma, anthroposophische Meditation.